Professionelle Budgetplanung beginnt hier

Entwickeln Sie fundierte Kompetenzen in der Finanzplanung und lernen Sie bewährte Methoden für nachhaltiges Budgetmanagement

2.400+ Absolventen seit 2019
92% Erfolgsquote
18 Monate Betreuung
Lernprogramm entdecken

Bewährte Planungsansätze im Fokus

Unsere Methodik basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Finanzberatung und wurde speziell für den deutschsprachigen Markt angepasst

Zero-Based Budgeting

Jeder Euro erhält einen konkreten Verwendungszweck. Diese Methode hilft dabei, unnötige Ausgaben zu identifizieren und bewusste Finanzentscheidungen zu treffen. Besonders effektiv für Haushalte mit unregelmäßigen Einkommen.

50-30-20 Regel

Ein strukturierter Ansatz zur Einkommensaufteilung: 50% für Notwendigkeiten, 30% für Wünsche, 20% für Sparen und Schuldenabbau. Diese Verteilung schafft Balance zwischen aktuellem Lebensstandard und Zukunftsvorsorge.

Envelope-System

Physische oder digitale Umschläge für verschiedene Ausgabenkategorien. Wenn ein Umschlag leer ist, sind keine weiteren Ausgaben in dieser Kategorie möglich. Fördert Disziplin und Kostenbewusstsein.

Pay Yourself First

Sparbeträge werden als erste Position vom Einkommen abgezogen, bevor andere Ausgaben geplant werden. Dieser Ansatz priorisiert den Vermögensaufbau und macht Sparen zu einer automatischen Gewohnheit.

Strukturierter Lernweg über 8 Module

Unser Curriculum wurde gemeinsam mit Finanzexperten entwickelt und orientiert sich an realen Herausforderungen deutscher Haushalte.

  • Grundlagen der Haushaltsführung
    Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Kostenkategorien, erste Budgetvorlagen
  • Schuldenmanagement
    Strategien zum Schuldenabbau, Umschuldung, Verhandlung mit Gläubigern
  • Notfallfonds aufbauen
    Rücklagenbildung, Liquiditätsplanung, Risikomanagement
  • Digitale Finanztools
    Banking-Apps, Budgetierungs-Software, Automatisierung

Auszeichnungen und Anerkennung

2024

Beste Finanzbildung Online

Verband deutscher Finanzberater würdigt unsere innovativen Lehrmethoden und praxisnahe Inhalte

2023

Qualitätssiegel Erwachsenenbildung

Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Qualität in der beruflichen Bildung

2022

Innovation in der Finanzbildung

Auszeichnung für digitale Lernkonzepte vom Bundesverband Deutscher Volkshochschulen

"Die strukturierte Herangehensweise hat mir geholfen, endlich einen Überblick über meine Finanzen zu bekommen. Nach 6 Monaten konnte ich meine erste echte Rücklage bilden."

Marina Hoffmann, Teilnehmerin 2024