Fallstudie 2024-2025

Mittelständische Budgetoptimierung

Ein 180-Mitarbeiter Produktionsunternehmen aus Baden-Württemberg stand vor der Herausforderung unvorhersagbarer Kostenspitzen. Durch systematische Analyse der Ausgabenstrukturen und Einführung einer rollierenden 18-Monats-Planung konnten erhebliche Verbesserungen erzielt werden.

23% Kostenschwankungen reduziert
18 Mon. Planungshorizont
Methodenanalyse

Dreistufiges Kontrollsystem in der Praxis

Die Entwicklung eines mehrstufigen Budgetkontrollsystems für verschiedene Unternehmensgrößen. Basierend auf Erfahrungen mit über 40 Implementierungen zwischen 2023 und 2024 haben sich drei zentrale Erfolgsfaktoren herauskristallisiert.

1

Wöchentliche Momentaufnahmen

Schnelle Trendidentifikation durch kompakte Übersichtsberichte

2

Monatliche Tiefenanalyse

Detaillierte Abweichungsanalyse mit Ursachenforschung

3

Quartalsweise Strategieanpassung

Planungskorrektur basierend auf Marktentwicklungen

Langzeitstudie

Digitale Transformation der Finanzplanung

Begleitung eines Dienstleistungsunternehmens bei der schrittweisen Digitalisierung seiner Budgetprozesse. Die 24-monatige Transformation zeigt deutlich, wie sich Arbeitsabläufe und Planungsqualität entwickeln.

März 2024

Manuelle Excel-Budgets durch erste digitale Vorlagen ersetzt

Juli 2024

Automatische Datenverknüpfung zwischen Abteilungen eingeführt

November 2024

Echtzeit-Dashboards für Führungsebene implementiert

Februar 2025

Vollständige Integration in bestehende ERP-Landschaft abgeschlossen

Dr. Marlene Hoffmann
Projektleiterin Finanzdigitalisierung